Die Einsparung von Zucker bedeutet keinesfalls weniger Geschmack. Bei unserem heutigen Rezept für Bananenbrot ohne Zucker, aber mit intensiven Schokostückchen, kommen Ihre Geschmacksnerven garantiert auf ihre Kosten!

Die Einsparung von Zucker bedeutet keinesfalls weniger Geschmack. Bei unserem heutigen Rezept für Bananenbrot ohne Zucker, aber mit intensiven Schokostückchen, kommen Ihre Geschmacksnerven garantiert auf ihre Kosten!
Sie mögen Gin-Tonic? Dann probieren Sie doch mal die gebackene Variante des beliebten Longdrinks: einen leicht beschwipsten Gin-Tonic-Kuchen. Mit unserem geliebten Juniper Jack Gin ein echter Hochgenuss für alle Gin-Tonic-Fans – einfach „ginial“!
Der Dresdner Stollen ist mehr als ein leckeres Gebäck aus Mehl, Milch, Hefe, Rosinen, Butter, Mandeln und Orangeat oder Zitronat – er ist als kulturhistorischer Teil der Stadt eng mit dem Striezelmarkt verbunden und begründet eine jahrhundertealte Backtradition!
Die Noten von dunkler Schokolade und feiner Haselnuss in Verbindung mit aromatischem Kaffee stimmen uns langsam auf die kühler werdende Jahreszeit ein und versüßen uns gekonnt den Wechsel der Jahreszeiten.
Aufgrund des außergewöhnlichen Terroirs, in dem die Bronte-Pistazien gedeihen, hat sie ein großartiges Aroma. Vereint mit den besten Schokoladen der Welt entstehen so einmalige, genussvolle Geschmackserlebnisse.
In diesem Jahr erfreut Sie ein ganz besonderer Adventskalender aus Dresden! Wir präsentieren voller Stolz unseren neuen und liebevoll gestalteten CAMONDAS Schokoladenmarkt – in der Dresden-Edition!
Mit den Geschenkboxen für treue Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner, gefüllt mit dem Besten aus der Welt des echten Schokoladengeschmacks, können Sie garantiert jeden noch so anspruchsvollen Gaumen begeistern.
In der richtigen Kombination öffnen Schokolade und Wein Geschmackswelten ungeahnten Ausmaßes und bieten berauschende, gar abenteuerliche Genusserlebnisse – genau das Richtige für entdeckungsfreudige Schokoladen- und Weinliebhaber.
Wir zeigen Ihnen einen kreativen Weg, etwas unvergleichlich Leckeres zu zaubern.
Haselnüsse sind ausgesprochen beliebte Begleiter von Schokolade. Ob im Aufstrich, feinen Pralinen, in der Tafel oder als ganze Nuss von Schokolade ummantelt.
Beim Sonntagsfrühstück mit der Familie, in der heimischen Backstube oder doch einfach gleich mit dem kleinen Löffel aus dem Glas – alle lieben den leckeren Cremegenuss.
Mit Schokoladen-Cocktails den Sommer genießen: Wie herrlich ist es, bei sommerlich warmen Temperaturen auf der eigenen Terrasse oder dem Balkon zu sitzen und den Feierabend bei einem himmlisch-aromatischen Cocktail ruhig und entspannt ausklingen zu lassen?
Damit Sie sich auch im Sommer am echten Schokoladengeschmack erfreuen können, haben sich die Schokoladen-Botschafter eine tolle Lösung für unversehrten Schokoladengenuss bei warmen Temperaturen einfallen lassen!
Herrlich duftender Kaffee, frisch gepresster Orangensaft und eine Auswahl an feinen Aufstrichen, es gibt wohl kaum eine Art besser in den Tag zu starten …
Ein Tag ganz nach unserem Geschmack: Am 7. Juli ist Tag der Schokolade und steht ganz im Zeichen der kakaohaltigen Köstlichkeit, die einfach Jedermann liebt! Zur Feier des Tages haben wir heute 7 faszinierende Fakten über Schokolade für Sie!
Wer kennt sie nicht, die braun-weißen Schokoladen-Riegel, -Eier oder -Bonbons in der rot-weißen Verpackung?
Ein fluffiger Teig mit intensivem Schokoladengeschmack, bestrichen mit einer Haselnuss-Schokoladen-Creme, die Sie beim ersten Bissen auf die sonnenbeschienen Hügel des italienischen Piemont schickt …
Egal ob weiß, hell oder dunkel, mit Nüssen und Früchten veredelt oder pur in flüssiger oder fester Form – wir lieben Nougat!
Mit der Aktion „Alle für alle – Sie SCHENKEN, wir SPENDEN“ unterstützen wir die Hilfsorganisation arche noVa Dresden bei humanitären Hilfsprojekten in der Ukraine.
Am schönsten ist es bekanntlich noch immer, wenn man mit etwas Selbstgemachtem beschenkt wird …
Wer zum allerersten Mal eine unserer CAMONDAS-Filialen besucht, könnte sich von der Hülle und Fülle des Sortiments ganz schön erschlagen fühlen. Häufig stellt sich dann die Frage: Welche ist denn nun die beste Schokolade?
Bio-Lebensmittel sind in Deutschland – im wahrsten Sinne des Wortes – in aller Munde, aber was bedeutet Bio eigentlich und wie kommt das Bio-Siegel auf die Verpackung?
Jedes Jahr im Februar beschenken sich die Liebenden auf der ganzen Welt.
Heute treffen wir im CAMONDAS Büro auf Alexander Lindner. Von seinem Arbeitsplatz hat er den perfekten Blick auf die Frauenkirche, die historischen Gebäude und das sonst so lebhafte Treiben am Neumarkt.
Genussvoll leben und sich vegan ernähren ist längst kein Gegensatzpaar mehr. Das Angebot an veganen Lebensmitteln hat sich im letzten Jahrzehnt enorm vergrößert …
Im Mai 2021 wurden die diesjährigen „International Chocolate Awards“ vergeben. Mit insgesamt 16 Gold-, Silber- und Bronzeplatzierungen hat eine Schokoladenmarke spektakulär abgeschnitten: Pacari aus Ecuador.
Immer mehr Menschen legen Wert auf gute Qualität und natürlichen Geschmack Ihrer Lebensmittel und sind der durchoptimierten Massenprodukte überdrüssig.
„Schokolade ist Liebe, die man verschenkt.“
Kaum ein Schokoladenhersteller hat einen so gefestigten Stammplatz in den Regalen von CAMONDAS und den Herzen unserer Kunden wie die Manufaktur CLUIZEL.
Heute begeben wir uns in den Schokoladenkontor am Residenzschloss. Dort erwartet uns Maria mit einem Lächeln auf den Lippen und ihrem Katzen Pin an der Schürze.
Der Juni ist vorbei und es ist Zeit ihnen ein Mitglied unseres CAMONDAS Teams vorzustellen. Heute sollen Sie den Mann hinter der Idee besser kennen lernen.
Gerade im Sommer, wenn Temperaturen von über 25 Grad keine Seltenheit sind, schmilzt uns das braune Gold dahin …
Wir geben uns der Verführung hin und bringen zusammen, was zusammengehört – echte Schokoladen und süße Erdbeeren.
Im heutigen Blogbeitrag wollen wir nun herausfinden wie aus der Kakaobohne unsere Tafel Schokolade hergestellt wird.
2009, ein gutes Jahr nach der Gründung von CAMONDAS, ging es für Geschäftsführer Ivo Schaffer auf die erste große Reise in die Ursprungsregionen des echten Kakaos.
Forastero, Nacional, Trinitario und Criollo: Haben Sie einen dieser vier Begriffe schon einmal gehört? Wenn Sie zu unseren fleißigen Lesern gehören, ganz bestimmt, doch wenn nicht, ist das gar kein Problem!
Zehn Jahre waren vergangen, von der Eröffnung der ersten kleinen CAMONDAS Filiale am Neumarkt bis zum Kontor mit Kakaostube in der Schloßstraße.
Seit 2008 gibt es CAMONDAS in Dresden. Genussbotschafter möchten wir vor allem eins: die Menschen auf den Geschmack guter Schokolade bringen.
In der Schlossstraße grüßt mit einem charmanten und freundlichen „Bonjour“ Sebastian, dem Teamleiter im Schloss …
Die Schokoladenformensammlung Anton Reiche begrüßt gleich im Eingangsbereich unsere Gäste im Schokoladenmuseum.
Schokolade – der wohl bekannteste süße Genuss der Welt. Die Vielfalt ist riesig und die Auswahl groß, für fast jeden ist etwas dabei.
Heute treffen wir Susann am Eiskontor in der Schlossstraße. Bekannt für ihre gute Laune und immer ein Lächeln auf den Lippen …
Die wohl beliebteste Kräuterpflanze der Welt ist Minze. Sie riecht erfrischend, wirkt heilend, schmeckt lecker und beweist sich somit als absoluter ‘Allrounder’ in unserem Alltag.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Gibt es da für alle Genießer keine bessere Kombination als eine Tarte mit Schokolade? Wir finden nein!
Wer steckt eigentlich so alles hinter CAMONDAS und essen alle Mitarbeiter gern Schokolade? Diese Frage bekommen wir ganz oft gestellt und wollen von Zeit zu Zeit einen Einblick ins CAMONDAS-Team geben.
Frankreich ist bekannt für seine Lebenskunst, den gelassenen Umgang in jeglichen Lebenslagen und natürlich für qualitativ hochwertige Lebensmittel, die puren Genuss versprechen.
Heiligabend steht auch hier bei Ivo Schaffer ganz im Zeichen von Familie und Tradition.
Der Duft von Zimt: warm, süß, intensiv. In weihnachtlichem Gebäck ist er nicht weg zudenken, doch kann er darüber hinaus im ganzen Jahr Verwendung finden.
Heute zieht es uns in ein Land, das genau so viele Nachbarländer hat wie Deutschland: Die demokratische Republik Kongo. Wir testen ein (Süd)afrikanischem Keksrezept!
Heute schauen wir uns die Weihnachtsbräuche im Heimatland unserer Kollegin Armi an.
Lust auf leckere Cookies? Unsere Mitarbeiterin Caro hat mit unserer Trinkschokoladen-Hausmischung gebacken und uns überrascht!
Am Nikolaustag unterbrechen wir unsere Reise und bleiben einen weiteren Tag in Dresden. Hier schauen wir ins Wohnzimmer eines unserer Geschäftsführer.
Der karibische Inselstaat ist auch als ‚Gewürzinsel‘ bekannt. Neben dem Hauptexportprodukt Muskatnuss werden u.a. Gewürznelken, Ingwer und Zimt angebaut.
Unser Mitarbeiter Saif nimmt uns heute mit in sein Heimatland: Irak. Hier wird Weihnachten nur von ca. 5% der Einwohner gefeiert.
Aber wieso kostet eine Tafel Schokolade im Supermarkt 1,80 € und in den Schokoladenkontoren gern mal 5 € und mehr?
Die ‘Königin der Gewürze’ stammt ursprünglich aus Mexiko und ist in unserem Geschmacksempfinden nicht mehr weg zu denken.
„Nichts ist wertvoller als ein guter Freund, außer ein guter Freund mit Schokolade.“
Wir lieben Schokolade, das ist bekannt. Um uns von der Qualität des Kakaos und dessen Anbau zu überzeugen, reisen wir auch in die Herkunftsländer des Kakao.
Nachdem Kakao über Jahrtausende ausschließlich in flüssiger Form, als Getränk genossen worden war, gelang François-Louis Cailler die Herstellung einer Tafel.
Süße Versuchung: Dresdner kreiert XXL-Gin-Praline
Erschienen am 21. Dezember 2019
Im Jahre 1879 wurde das Conchieren erfunden, der Schritt, bei dem die Textur der Schokoladenmasse ausgebildet, sie cremig zart gerührt wird.
… na klar sind ganz schnell einfache, bekannte Stereotype zur Hand, denken wir an Mexiko.
Rechts der Elbe zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz erstreckt sich die Sächsische Weinstraße, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert reicht.
Erschienen am 1. Juni 2019