Forastero, Nacional, Trinitario und Criollo: Haben Sie einen dieser vier Begriffe schon einmal gehört? Wenn Sie zu unseren fleißigen Lesern gehören, ganz bestimmt, doch wenn nicht, ist das gar kein Problem!

Forastero, Nacional, Trinitario und Criollo: Haben Sie einen dieser vier Begriffe schon einmal gehört? Wenn Sie zu unseren fleißigen Lesern gehören, ganz bestimmt, doch wenn nicht, ist das gar kein Problem!
Zehn Jahre waren vergangen, von der Eröffnung der ersten kleinen CAMONDAS Filiale am Neumarkt bis zum Kontor mit Kakaostube in der Schloßstraße.
Seit 2008 gibt es CAMONDAS in Dresden. Genussbotschafter möchten wir vor allem eins: die Menschen auf den Geschmack guter Schokolade bringen.
In der Schlossstraße grüßt mit einem charmanten und freundlichen „Bonjour“ Sebastian, dem Teamleiter im Schloss …
Wie wird Ostern weltweit begangen und ist der Osterhase eigentlich auf allen Erdteilen der vielbeschäftigte Eier-Verstecker?
Die Schokoladenformensammlung Anton Reiche begrüßt gleich im Eingangsbereich unsere Gäste im Schokoladenmuseum.
Schokolade – der wohl bekannteste süße Genuss der Welt. Die Vielfalt ist riesig und die Auswahl groß, für fast jeden ist etwas dabei.
Heute treffen wir Susann am Eiskontor in der Schlossstraße. Bekannt für ihre gute Laune und immer ein Lächeln auf den Lippen …
Die wohl beliebteste Kräuterpflanze der Welt ist Minze. Sie riecht erfrischend, wirkt heilend, schmeckt lecker und beweist sich somit als absoluter ‘Allrounder’ in unserem Alltag.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Gibt es da für alle Genießer keine bessere Kombination als eine Tarte mit Schokolade? Wir finden nein!
Jedes Jahr im Februar beschenken sich die Liebenden auf der ganzen Welt.
Beim Sonntagsfrühstück mit der Familie, in der heimischen Backstube oder doch einfach gleich mit dem kleinen Löffel aus dem Glas – alle lieben den leckeren Cremegenuss.
Wer steckt eigentlich so alles hinter CAMONDAS und essen alle Mitarbeiter gern Schokolade? Diese Frage bekommen wir ganz oft gestellt und wollen von Zeit zu Zeit einen Einblick ins CAMONDAS-Team geben.
Frankreich ist bekannt für seine Lebenskunst, den gelassenen Umgang in jeglichen Lebenslagen und natürlich für qualitativ hochwertige Lebensmittel, die puren Genuss versprechen.
Ein wenig müssen wir noch Zuhause durchhalten – und das wird uns auch gelingen, nicht zuletzt mithilfe einer reichlichen Bevorratung mit richtig guter Schokolade!
Schokolade essen kann jeder. Aber damit mixen und sich so den Abend auf der heimischen Couch versüßen – das ist etwas für experimentierfreudige Schokoladen Liebhaber.
Egal ob weiß, hell oder dunkel, mit Nüssen und Früchten veredelt oder pur in flüssiger oder fester Form – wir lieben Nougat!
Heiligabend steht auch hier bei Ivo Schaffer ganz im Zeichen von Familie und Tradition.
Heute zieht es uns in die ungarische Hauptstadt. Budapest verbindet man wahrscheinlich nicht unbedingt mit der Herstellung von Schokolade, doch wir finden sie eben überall – die besten Schokoladen der Welt.
Der Duft von Zimt: warm, süß, intensiv. In weihnachtlichem Gebäck ist er nicht weg zudenken, doch kann er darüber hinaus im ganzen Jahr Verwendung finden.
Heute zieht es uns in ein Land, das genau so viele Nachbarländer hat wie Deutschland: Die demokratische Republik Kongo. Wir testen ein (Süd)afrikanischem Keksrezept!
Heute schauen wir uns die Weihnachtsbräuche im Heimatland unserer Kollegin Armi an.
Lust auf leckere Cookies? Unsere Mitarbeiterin Caro hat mit unserer Trinkschokoladen-Hausmischung gebacken und uns überrascht!
Am Nikolaustag unterbrechen wir unsere Reise und bleiben einen weiteren Tag in Dresden. Hier schauen wir ins Wohnzimmer eines unserer Geschäftsführer.
„Schokolade ist Liebe, die man verschenkt.“
Mit einem herzlichen ‚Grüß Gott‘ wird man bei Familie Schell in Gundelsheim empfangen. Die Schokoladenmanufaktur Schell steht für erstklassiges Konditorenhandwerk.
Der karibische Inselstaat ist auch als ‚Gewürzinsel‘ bekannt. Neben dem Hauptexportprodukt Muskatnuss werden u.a. Gewürznelken, Ingwer und Zimt angebaut.
Juniper Jack – die Wacholderbombe der Hersteller Siegbert Hennig und Jörg Fiedler ist ein von Experten gelobter London Dry Gin.
Unser Mitarbeiter Saif nimmt uns heute mit in sein Heimatland: Irak. Hier wird Weihnachten nur von ca. 5% der Einwohner gefeiert.
In der Schokoladenwelt finden wir immer wieder kleine Meisterwerke die wir natürlich nicht für uns behalten möchten.
Strände, Flüsse, buddhistische Pagoden, Kakao – wir reisen nach Vietnam.
Aber wieso kostet eine Tafel Schokolade im Supermarkt 1,80 € und in den Schokoladenkontoren gern mal 5 € und mehr?
Die ‘Königin der Gewürze’ stammt ursprünglich aus Mexiko und ist in unserem Geschmacksempfinden nicht mehr weg zu denken.
„Nichts ist wertvoller als ein guter Freund, außer ein guter Freund mit Schokolade.“
Wir lieben Schokolade, das ist bekannt. Um uns von der Qualität des Kakaos und dessen Anbau zu überzeugen, reisen wir auch in die Herkunftsländer des Kakao.
Wir nehmen die Lakritze heute mit in unsere Backstube und versuchen uns an einem isländischen Rezept – den Kurltoppar.
Haselnüsse sind ausgesprochen beliebte Begleiter von Schokolade. Ob im Aufstrich, feinen Pralinen, in der Tafel oder als ganze Nuss von Schokolade ummantelt.
Im Jahr 2010 eröffneten Chris Brennan und seine Tochter Joanna die ‚Pump Street Bakery‘ ursprünglich als traditionelle Bäckerei.
Nachdem Kakao über Jahrtausende ausschließlich in flüssiger Form, als Getränk genossen worden war, gelang François-Louis Cailler die Herstellung einer Tafel.
Die Kaffeebohnen, mit denen die Kaffeespezialitäten in unseren Kontoren und der Kakaostube zubereitet werden, werden tatsächlich in Mohorn bei Dresden geröstet.
Süße Versuchung: Dresdner kreiert XXL-Gin-Praline
Erschienen am 21. Dezember 2019
Einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt lockt (normalerweise) viele Menschen aus aller Welt in unsere schöne Stadt. Der Striezelmarkt.
Im Jahre 1879 wurde das Conchieren erfunden, der Schritt, bei dem die Textur der Schokoladenmasse ausgebildet, sie cremig zart gerührt wird.
… na klar sind ganz schnell einfache, bekannte Stereotype zur Hand, denken wir an Mexiko.
Rechts der Elbe zwischen Pirna und Diesbar-Seußlitz erstreckt sich die Sächsische Weinstraße, deren Geschichte bis ins 12. Jahrhundert reicht.
Weltweit genießen Liebhaber der fruchtigen Köstlichkeit die Feigen von La Higuera, die noch heute nach dem Originalrezept hergestellt werden. So wird die Qualität und Authentizität der La Higuera Feigen bewahrt.
Ist Australien eine Schokoladen-Entdecker-Reise wert?
Erschienen am 1. Juni 2019