Die Verpackung ist schwarz, die Schokolade soll es auch sein. Doch ist die Schwarze Herren Schokolade wirklich so dunkel und vollmundig im Geschmack wie die Verpackung und das Marketing es suggerieren?

Wir gehen der Sache auf den Grund und zeigen Ihnen einige hochwertige Alternativen, in Sachen Aussehen und Geschmack, die die Supermarkt-Schokolade mit wahrer Qualität und vollem Aroma übertrumpfen.

Herrenschokolade, denn Männer mögen nichts Süßes

Die Zielgruppe der Schwarzen Herren Schokolade sind unverkennbar Männer, am liebsten solche mit Hut und Zigarre. Die Website der Stollwerck-Marke transportiert eine spezielle Atmosphäre. Ein geheimnisvoll wirkender Herr (mit Hut) sitzt in halbschattigen Räumen und verzehrt die Schwarze Herren Schokolade in verschiedenen Formen, aber stets mit Stil und ohne Hast.

Denn Herren mögen nichts Süßes – niemals. Die ganze Erscheinung der Schwarzen Herren Schokolade gründet seit dem Jahr 1903 auf der falschen Annahme, Männer äßen nicht gerne Süßes und müssten ihre Ablehnung gegenüber Süßigkeiten darum durch das männliche Verzehren von sehr bitterer Schokolade beweisen. Dabei ist diese Herrenschokolade ironischerweise vom herben Geschmack recht weit entfernt. Tatsächlich ist die Schwarze Herren Schokolade ungewöhnlich süß und etwas zu cremig für eine klassische Herrenschokolade.

Schwarze Herren Schokolade Alternative von Venchi: herb & rund im Geschmack

Unsere erste Alternative zur Schwarzen Herren Schokolade, die Extra Fondente von Venchi mit 75% Kakao hat einen höheren Kakaogehalt und dafür nur knapp die Hälfte an Zucker der Schwarzen Herren Schokolade von Stollwerck.

Geschmacksprofil und Beschreibung der Venchi „75% Extra Fondente“

Lassen Sie sich nicht von dem Extra Fondente täuschen, man müsste es mit „Extra Lecker“ übersetzen. Diese Tafel schafft es wie kaum eine Zweite, einem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir haben hier die seltene Kombination von Criollo mit Forastero. Unglaublich runde, vollmundige, klassische Schokoladennoten. Das Tolle dabei, es entstehen nie zu starke Eindrücke von Bitterkeit oder einer aufdringlichen Säure. Die Schokolade will nur lecker sein. Das wird hier sehr gut auf den Punkt gebracht. Im Abgang wird die Schokolade immer milder. Es bleibt ein unheimlich schöner Eindruck im Mund.

Expertentipp: Falls man nicht genau weiß, was für ein Schokotyp man ist, dann nimmt man einfach diese Schokolade und wird glücklich werden. Übrigens ein idealer Begleiter zu einem Espresso, oder auch zu einem fruchtigen Portwein.

 

Schwarze Herren Schokolade Zutaten und Zuckeranteil im Vergleich

 

Schwarze Herren Schokolade Venchi – 75% Extra Fondente Domori – Nacional 70%
ZUTATEN:
Kakaomasse
Zucker
Kakaobutter
Sojalecithin (Emulgator)
Bourbon-Vanilleextrakt
ZUTATEN:
Kakaopulver
Kakaobutter
Kakaomasse
Zucker
Sojalecithin (Emulgator)
natürliches Vanille-Aroma
ZUTATEN:
Kakaomasse
Rohrzocker
KAKAOGEHALT:
60% mind.
KAKAOGEHALT:
75% mind.
KAKAOGEHALT:
70% mind.
ZUCKER pro 100g:
38g
ZUCKER pro 100g:
21,2 g
ZUCKER pro 100g:
30g

 

Schwarze Herren Schokolade – dunkel durch Überröstung?

Die Schwarze Herren Schokolade ist weit heller im Geschmack als man bei der Markenpräsentation erwartet. Sie ist nicht schlecht, aber trifft eben nicht die Erwartung. Bei einer schwarzen Schokolade denken wir als Schokoladen-Botschafter sofort an eine 100%ige. Denn je höher der Anteil der Kakaomasse, desto dunkler die Farbe der Schokolade. Der einzige Weg die Schokolade auf dieselbe Farbintensität zu bringen liegt also in der Überröstung der Kakaobohnen.

Natürlich können wir das nicht belegen, jedoch wäre dies, aufgrund des verhältnismäßig niedrigen Kakaogehalts, der röstigen Geschmacksnoten und der dunklen Farbe, unsere logische Schlussfolgerung. Zudem beinhaltet die Schwarze Herren Schokolade mit 38 g auf 100g Schokolade zu viel Zucker für eine Zartbitterschokolade. Der hohe Zuckeranteil sowie die Bourbon-Vanille-Komponente sollen wiederum dafür sorgen, dass die überlagernde Süße die „verbrannten Aromen“, ausgleicht.

Starke Röstung wegen schlechter Fermentierung

Doch wieso sollte man die Kakaobohnen so heiß und stark rösten? Häufig wird der Kakao bei Massen-Schokoladenherstellern wie Stollwerck oder Ferrero, aus Kostengründen, von riesigen, künstlich angelegten Kakaoplantagen geerntet – häufig Forastero-Kakao aus Westafrika, auch bekannt als Konsumkakao.

Damit die Kakaobohnen nach der Ernte einen großen Teil ihrer Bitterstoffe abgeben und die Süße der umgebenden Pulpa (Kakaofruchtfleisch) aufnehmen können, werden sie mindestens etwa eine Woche fermentiert. Daraufhin folgt die Trocknung der Bohnen. Bei großen Mengen bleibt diese sorgfältige Verarbeitung jedoch oft auf der Strecke und die Bohnen werden häufig nur sehr kurz und damit nicht ausreichend fermentiert.

 

Nice to know: Zartbitterschokolade

Der Begriff „Zartbitter“-Schokolade entstammt einem cleveren Vermarktungstrick der früheren Schokoladenbranche. Da die Hersteller es sich nicht leisten konnten, die Kakaobohnen sorgfältig und ausreichend zu fermentieren und zu trocknen. Um die fehlende Wirkung der vollständigen Fermentierung auszugleichen wird die Kakaobohne auch noch überröstet, was sie ebenfalls bitterer macht und um die Überröstung wiederum zu überspielen wird viel Zucker plus Vanille zum Süßen und zur Abrundung hinzugefügt.

 

Schwarze Herren Schokolade: Suggestion & Erwartung vs. Realität

Das gesamte Marketing der Schwarzen Herren Schokolade zeichnet von Beginn an das Bild einer Schokolade, die besonders dunkel und kräftig schmeckt. Etwa wie eine dunkle Schokolade ab einem Kakaogehalt von mindestens 70 oder 80 Prozent aus unserem Sortiment. Die Geschmackswirklichkeit der Schwarzen Herren Schokolade ist jedoch eher hell und süßlich und ohne große Aromatiefe.

Geschmacksprofil und Beschreibung der Schwarzen Herren Schokolade

Grundsätzlich kommt die Schokolade sehr mild daher. Der Geschmack ist von Anfang an relativ süßlich (was klischeehaft wenig zu dem Begriff Herrenschokolade passt), es wirkt fast wie Traubenzucker oder Anteile von Xylit. Richtige Kakaonoten kommen, wenn dann eher in blumig, grasiger Form vor mit ganz dezenten Holz- und Tabaknuancen. Der Schmelz ist sehr schnell da und in Ordnung. Für perfekte Schokolade wird es allerdings zu schnell flüssig und buttrig/cremig. Der Geschmack verändert sich insgesamt kaum. Nahezu keine Säure. Im Mundgefühl kommen am Ende etwas Gerbstoffe dazu, die ein leicht stumpfes Gefühl auf der Zunge bewirken.

Am Ende bleibt der Eindruck fast von Kuvertüre. Grundsätzlich würde man für den klassischen Begriff der Herrenschokolade eine gewisse Tiefe erwarten, klassische runde kakaoige Aromatik, kombiniert mit einem eher „schwereren“ Schmelz und einem langen Nachgeschmack … dies bleibt jedoch aus.

Nice to know: Dolfin 70% – die ideale Einstiegsschokolade

Die aromatische dunkle Schokolade mit einem üppigen Kakaogehalt von 70% aus der belgischen Schokoladen-Manufaktur ist die perfekte Einstiegsschokolade für alle, die sich langsam an die dunklen, hochprozentigen Tafeln heranwagen möchten. Mit einem runden, kraftvollen und schön kakaoigen Geschmack und feinem Schmelz erfreut sie den Gaumen, ohne dabei zu herausfordernd zu sein.

 

Schwarze Herren Schokolade Alternative von Domori: facettenreicher Kakaogeschmack

Die Schwarze Herren Schokolade wird laut Verpackung aus der Kakaosorte Arriba hergestellt. Jedoch kommt das Aroma beim Verzehren nur sehr flach hervor, sodass man, als geübter Verkoster, maximal eine blumige Tendenz erkennt. Eine Ecke lässt sich nicht herausschmecken. Anders bei der Schwarzen Herren Schokolade Alternative von Domori. Die Nacional 70% wurde, wie der Name schon sagt, aus der Kakaosorte Nacional hergestellt. Da die Arriba eine Untersorte des Nacional ist, lassen sich hier die ähnlichen Aromenprofile vergleichen. Aufgrund dessen haben wir die Nacional 70% von Domori als Vergleichsschokolade ausgewählt.

Geschmacksprofil und Beschreibung der Domori „Nacional 70%“

Am Anfang: Stille. Es passiert 10 Sekunden lang nichts. Dann beginnt die Schokolade ganz langsam zu schmelzen und zwar so cremig und elegant wie es nur wenige andere Manufakturen schaffen. Domori steht für diesen extrem guten Schmelz wie kaum ein anderer. Nicht zu verwechseln ist dabei, dass die Schokolade beim Schmelzen unglaublich intensive Aromen abgibt. Eine herb-süße Kombination gepaart mit einer sehr schönen leichten Säure am Ende. Aromen von Süßholz, etwas Tabak, aber auch Honig und Blüte kommen gut erkennbar durch. Die Schokolade hat einen mittellangen bis langen Abgang. Die Säure und der Schmelz machen beinahe süchtig, sodass es, trotz der Intensität, immer wieder danach verlangt ein neues Stück zu nehmen.

Domori schafft es mit seinen Schokoladen immer wieder hervorragend die jeweilige Region und den Geschmack der Kakaobohne herauszuarbeiten, dabei aber nie grob und urig, sondern immer auf eine elegante, zugängliche Art und Weise.

Kakaoherkunft und Preis der Schwarzen Herren Schokolade

Der Kakao für Stollwercks Schwarze Herren Schokolade kommt aus der Initiative Transparence Cacao . Die Initiative setzt sich bereits seit über 30 Jahren für eine transparente Lieferkette ein. Zudem will das Programm die Lebensqualität und das Einkommen der Kakaobauern steigern, die Wiederaufforstung unterstützen und durch eigene Fermentations- und Trocknungsanlagen die Qualität der Kakaobohnen steigern.

Da die Schwarze Herren Schokolade vornehmlich aus Arriba-Kakao hergestellt wird, können wir davon ausgehen, dass der Kakao, zumindest teilweise aus Ecuador stammt. In der typischen Konsumkakao-Region an der Elfenbeinküste, Westafrika und Ghana wächst fast ausschließlich Forastero-Kakao.

Der Preisunterschied: Supermarkt- vs. Manufakturschokolade

Wie auch bei unseren anderen Alternativen zu Supermarkt-Klassikern zeigt sich ein enormer Preisunterschied zwischen der originalen Schwarze Herren Schokolade von Stollwerck und unseren vorgestellten Manufakturschokoladen als Alternativen.

Während sich die Preisspanne für die Schwarze Herren Schokolade bei 100 g zwischen 1,19 € und 1,69 € bewegt, kostet das Alternativprodukt mit dem gleichen Gewicht von Venchi 6,90 €. Für die alternative Schokolade von Domori zahlt man bereits für 50 g 7,50 € – hier merkt man den Qualitätsunterschied außerordentlich am Preis.

 

Lust auf mehr pure dunkle Schokoladen?

 

Fazit vom Schokoladen-Botschafter

Die Schwarze Herren Schokolade hält nicht, was Marketing und Image versprechen. Die Erwartung auf eine dunkle Tafel mit dunklem, tiefem Aroma wird schlichtweg nicht erfüllt. Jedoch ist sie nicht schlecht, für eine Supermarkt-Schokolade aus einer Massenproduktion schmeckt sie sogar besser als wir erwartet hätten. Im Fazit muss man allerdings sagen, dass der Schokolade vor allem eins fehlt und das ist die Spannung. Es gibt keine Eckpfeiler, keine spezifischen Aromen oder Aromenspiel oder eine Säure, die wiederum die „Lust nach Mehr“ wecken würde.

Zu bemerken ist jedoch, dass die Schwarze Herren Schokolade eine nicht unbeträchtliche Rolle für die Verbreitung von dunkler Schokolade in Deutschland gespielt haben dürfte.

Grundsätzlich würde man für den klassischen Begriff der Herrenschokolade eine gewisse Tiefe erwarten, klassische runde kakaoige Aromatik, kombiniert mit einem eher „schwereren“ Schmelz und einem langen Nachgeschmack. Glücklicherweise gibt es dafür genug Auswahl bei CAMONDAS.

 

Quellen:

https://www.schwarze-herren-schokolade.de/